Einzel- und Gruppensitzungen
Kunsttherapie als psychotherapeutische Arbeit mit kreativen Medien dient der Auseinandersetzung mit symbolischen Bildern, die von Klientinnen/Klienten individuell geschaffen werden. Sie sind Aus- druck und Eindruck persönlicher Erfahrungen und parallel Botschaft an die Mitwelt. Kreatives Tun ordnet innere Prozesse und strukturiert Beziehungen, vor allem erweitert sie die Kommunikations- möglichkeiten der Sprache auf anderen Ebenen. Der Prozess und das Gestaltete geben vielfältige Informationen, die dann bearbeitet werden können.
Beratungsgespräch, 50 Min., 30.- EUR
Kunsttherapie oder Psychotherapie (HPG) 60 Min., Einzelsitzung, 60.- EUR
Gruppensitzung, 25.- EUR
Termine nach Vereinbarung
... und plötzlich ist alles anders
...
Das Atelier ist zunächst bis 20. April geschlossen.
Nur telefonische Beratung und in dringenden Fällen auch persönlich mit entsprechenden
Verhaltenseinschränkungen.
Kunsttherapie mit Flüchtlingen
Projekt Kunst- und Ergotherapie mit UmF 2016
Menschen, die Krieg, Folter oder Flucht erfahren mussten, haben oft traumatische Situa-tionen durchlebt. Für die Betroffenen sind das einschneidende psychische Erfahrungen, deren Identität tief erschüttert wird. Kunsttherapeutische Begleitung kann hier sehr hilf- reich sein, gerade weil sie ein nonverbales therapeutisches Angebot ist.
Durch verschiedene Materialien wie z. B.: feste und flüssige Farbe, Tonerde, Holz, Texti- lien, ... und Werkzeuge (Pinsel, Walzen, Spachtel, Kleinmaschinen, ... ) kommen die Be- troffenen ins Handeln, - Tun und Machen: streichen, rollen, kombinieren, matschen, sprit- zen, klopfen, bohren, sägen, ... . Dieser Prozess kann direkt als Ich-Stärkung und Gefühl der Kontrolle, bzw. Selbstwirksamkeit erlebt werden. Durch weitere psychotherapeu-tische Bearbeitung der symbolischen Darstellung können sich Ängste und Hilflosigkeit vermindern. Selbstbestimmtheit und die Bewältigung neuer Lebensaufgaben können sich entwickeln.
Kolleginnen:
Christine Freund, M. A. (phil), Kunst- und Ergotherapeutin, Psychotherapie (HPG), Traumatherapeutin
Elif Akcay, M.A. (phil.) Kultur- und Sprachvermittlerin, Naturheilpraktikerin
Partner:
mimikri e.V. (Migranten meistern ihre Krisen)
http://www.mimikri.eu/so-helfen-wir/kunst-und-ergotherapie/
THZN (TraumaHilfe Zentrum Nürnberg)